Alles rund um den Mohn


3. Jul 2023

NWK_Mohnwirt Neuwiesinger_(c)Martina Siebenhandl_06 © AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl

Klein, aber oho: Egal, ob Blau-, Grau- oder Weißmohn – die winzigen Kügelchen sind ein echter Genuss. Und rund um den Mohn lässt sich noch viel mehr entdecken.

Wir stimmen heute das Lied „Der Mohn ist aufgegangen“ an. Eine wahre Hymne. Denn Mohn ist eine erstaunliche Pflanze, die auf vielerlei Art begeistert. Das Staunen beginnt schon auf dem Feld: Die imposante Mohnblüte verwandelt Äcker in rote Meere (oder weiße oder lilafarbene). Das dauert allerdings nur zwei bis drei Wochen im Juli – und jede Blüte blüht nur einen Tag. 

Der Mohn ist damit quasi eine „Eintagsfliege“. Was sich aus ihm machen lässt, ist dafür umso umfangreicher und nachhaltiger: Die hübschen Blüten (auch die des nicht essbaren Klatschmohns) sind ein Blickfang in der Vase, getrocknete Mohnkapseln eignen sich perfekt als Herbst- oder Winterdeko und vor allem die Samen kommen vielfältig zum Einsatz: vom Mohnöl für Salate und kalte Speisen (Mohn besteht fast zur Hälfte aus Öl) über Kosmetika, Liköre und Schnäpse bis hin zum Mohn-Honig. Und natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, Mohn in der Küche zu verwenden.

© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/Doris Schwarz-König
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl

Mohn – ein echtes Erlebnis

Bevor wir zur kulinarischen Vielfalt kommen, sei gesagt: Mohn ist in seiner Gesamtheit ein Erlebnis. Falls ihr also ein Ausflugsziel sucht – rund um diese Pflanze gibt es jede Menge zu entdecken. Besonders berühmt und ergiebig ist dabei das Waldviertel (vor allem die Gegend um Ottenschlag mit dem Mohndorf Armschlag). Hier gibt es den Waldviertler Graumohn g.U.. Durch seinen hohen Ölgehalt weist der Waldviertler Graumohn g.U. einen ausgeprägten, milden und nussartigen Mohngeschmack auf. Aber auch in anderen Regionen ist Mohn zu Hause und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Schauen, Staunen und Verkosten.

So bieten sich beispielsweise – natürlich bevorzugt zur Mohnblüte – Spaziergänge und Wanderungen entlang der Mohnfelder an. Oder wie wäre es mit dem Besuch einer Mohnmühle sowie anderer Produktionsbetriebe, die z. B. Öl oder Spirituosen aus Mohn herstellen? Fotokurse, Koch- und Backworkshops runden das Freizeitangebot zum Thema ab. Und wer noch mehr möchte, kann Hotels oder Gasthäuser besuchen, die sich ganz dem Mohn verschrieben haben.

Pov_POV8938-2 © AMA GENUSS REGION/pov.at

Süßer und pikanter Genuss

Vor allem aus der Mehlspeisenküche ist Mohn kaum wegzudenken: Mohnkuchen, Mohnzelten, Germknödel, Mohnschnecken, Mohnstrudel, … läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen? Weiß- und Graumohn sind besonders für Desserts geeignet, der etwas herbere Blaumohn passt gut für pikante Gerichte oder Gebäck. Wir haben je zwei süße und zwei pikante Rezeptideen für euch. Alle Zutaten gibt es wie immer bei den AMA GENUSS REGION Betrieben!

© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl
© AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl

Süß: Mohnnudeln

Wer Mohn sagt, muss auch Mohnnudeln sagen. Ein absoluter Klassiker der süßen Küche …

Ihr braucht: 
½ kg Erdäpfel (mehlig)
100 g Mehl
50 g Weizengrieß
50 g Butter (plus etwas mehr zum Braten)
1 Dotter
100 g Mohn (gemahlen)
80 g Staubzucker
Salz

So geht’s:
Erdäpfel kochen, schälen und mit einem Stampfer oder einer Presse zerdrücken. Mit Mehl, Grieß, Butter, Dotter und etwas Salz zu einem Teig verkneten. Mit Hilfe von etwas Mehl daraus Nudeln formen (etwa so lang wie ein kleiner Finger). In einem Topf Wasser aufkochen, salzen und die Nudeln darin ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie oben schwimmen, dann abgießen. Butter in einer Pfanne schmelzen und Nudeln kurz braten. Mohn und Zucker vermengen und gut mit den Nudeln (sowie optional mit einem Schuss Rum) mischen. Pur oder mit Zwetschgenröster genießen. 

NWK_Mohnwirt Neuwiesinger © AMA GENUSS REGION/Martina Siebenhandl

Pikant: Mohnpesto

Als Geschenk oder für den Eigengebrauch – passt super zu Pasta, Käse oder Gegrilltem …

Ihr braucht: 
160 g Blaumohn (gemahlen)
2 Knoblauchzehen
80 g würzigen Hartkäse (z. B. Bergkäse, Asmonte)
1-2 Chilischoten
4 EL Walnüsse
hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Mohnöl)
Salz und Pfeffer

So geht’s:
Nüsse grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne rösten. Zusammen mit Mohn, grob zerkleinertem Knoblauch und Käse in ein hohes Gefäß geben. Entkernte, gehackte Chili(s) sowie Salz und Pfeffer dazu. Öl einfüllen, bis die Zutaten bedeckt sind und alles gut pürieren.

Tipp: Kann frisch verwendet oder eingefroren werden. Bei Abfüllung in Gläser mit einer Schicht Öl enden.

Süß: Mohncrème mit karamellisierten Birnen

Ein schnelles und wandelbares Dessert, das ihr durch Gewürze oder anderes Obst (z. B. Himbeeren im Sommer oder Zwetschken im Herbst) variieren könnt.

Ihr braucht:
3 EL Mohn (gemahlen)
2 EL Staubzucker
200 g Schlagobers
250 g Magertopfen
2 EL Honig
2 Birnen
etwas Butter und braunen Kristallzucker

So geht’s:
Schlagobers mit Staubzucker steifschlagen. Topfen und Honig gut verrühren, Mohn dazugeben (ggf. nachsüßen) und danach das steife Obers unterheben. Die Crème in kleine Schalen oder Gläschen füllen und kaltstellen. Kurz vor dem Servieren die Birnen schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Birnenspalten goldbraun braten, Zucker darüberstreuen und hell karamellisieren. Zur Mohncrème servieren.
 

Pikant: Kräuter-Mohn-Omelette

Einfach, aber besonders: ein schnelles Abendessen, zu dem super Blattsalat passt.

Ihr braucht:
3 Eier
50 g Mohn (gemahlen)
50 g Käse (gerieben)
3 EL Kräuter nach Belieben (frisch oder tiefgekühlt)
3 EL Schlagobers
Salz und Pfeffer
Öl zum Braten

So geht’s:
Einfach alle Zutaten verquirlen, Öl in einer Pfanne erhitzen und die Eiermasse eingießen. Bei mittlerer Hitze erst auf einer Seite braten, bis das Omelette stockt, wenden und fertigbraten.

Spezialitäten und Erlebnisse rund um den Mohn auf der Genuss-Landkarte finden:

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen