Das etwas andere Osterlamm backen


27. Mar 2024

Noch auf der Suche nach einem selbst gemachten Mitbringsl zu Ostern? Ein Osterlamm macht sich nicht nur im Osternest, sondern auch bei der ausgiebigen Osterjause hervorragend. Hier kommt ein Rezept zum selbst Backen und Teilen, inkl. praktischer Video-Anleitung.

Zutaten für drei Osterlämmer
200 ml Milch
500 g Weizenmehl (Typ 700)
1/2 Würfel Hefe
70 g weiche Butter
70 g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
etwas Hagelzucker
getrocknete Dirndln oder Kirschen für die Augen

Zubereitung
Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe in die Milch bröseln und unter rühren auflösen. Einen Teil des Mehls in die Hefe-Milch-Mischung dazugeben und umrühren. Nun auch die Butter, Zucker, Salz und die Eier in die Schüssel hinzufügen. Anschließend das restliche Mehl dazugeben und das Mehl unterheben / gut vermischen. Alles zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig gut zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig noch einmal durchkneten und in 3 gleich große Stücke teilen. Aus einem Stück 13 möglichst gleich große kleine Stücke teilen und kleine Kugeln formen. Ein Backblech mit Papier auslegen. Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zehn Kugeln in Schaf-Form aneinander legen. Zwei Kugeln miteinander verkneten und einen Kopf mit der größeren Kugel formen. Aus der letzten Kugel werden die Beine und das Ohr geformt. Die Kugel in drei Stücke teilen. Für die Beine zwei Stränge rollen und zu einem „V“ biegen. Diese mit der Spitze nach oben unter den Lamm-Körper setzen. Für das Ohr einen kleinen Strang formen und an den Kopf ansetzen. Eine getrocknete Dirndl, Kirsche oder eine Rosine als Auge aufdrücken.
Den Teig an einem warmen Ort noch einmal gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (ca. 30min). Alle Teigstücke der Lämmchen mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

*verfasst von Caroline Goldsteiner

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen