Rezepte aus Niederösterreich


3. Sep 2020

© www.pov.at

Mohnnudeln

Zutaten:
Für den Teig:
500 g mehlige Erdäpfel
150 g Weizenmehl
30 g Butter
1 Ei
Salz

Für die Mohnmasse:
200 g Mohn gequetscht
10 g Butter
Vanillezucker
Staubzucker
Rum

Zubereitung:
Die Erdäpfel kochen und auskühlen lassen (geht auch am Vorabend). Gekochte Erdäpfel schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, dem Ei, etwas Salz und der Butter zu einem festen Teig verkneten. Fingerdicke Rollen aus dem Teig formen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Diese zu Nudeln wutzeln und in siedendem Salzwasser kurz kochen lassen, bis sie aufschwimmen. Schupfnudeln abseihen, kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen. Die abgetropften Schupfnudeln in zerlassener Butter, Zucker, etwas Vanillezucker und einem Schuss Rum schwenken. Genügend Waldviertler Mohn darunter mischen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Rezept: Ein Rezept von „So schmeckt Niederösterreich“. Typisch niederösterreichische Rezepte: www.soschmecktnoe.at/rezepte

© www.cookingcatrin.at / Carletto Photography

Mostbratl

Zutaten für vier Personen:
1,2 kg Schopffleisch
5-6 Karotten (je nach Größe)
4 Rüben (mittelgroß)
150 g Speck
½ Knolle Sellerie
1 Zwiebel
3 EL Sonnenblumenöl
250 ml Most
250 ml Rindssuppe
¼ Bund Petersilie
Käutersalz und Pfeffer

Zubereitung:
Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen. Das Schopffleisch waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Speck in Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, von den Stängeln befreien und hacken. Etwas Öl in einer Kasserolle am Herd erhitzen, das Fleisch darin von beiden Seiten kurz anbraten. Das Gemüse dazugeben. Most und Suppe vermischen, zwei Drittel der Suppenmischung aufgießen. Im Ofen für 90 Minuten garen, dazwischen immer wieder mit Most und Suppe übergießen. Aus dem Ofen nehmen und kurz rasten lassen. Das Fleisch in Stücke schneiden und mit dem Gemüse servieren.

Tipp: dazu passen Semmelknödel.

Rezept: Ein „So schmeckt Niederösterreich“-Rezept von CookingCatrin. Typisch niederösterreichische Rezepte: www.soschmecktnoe.at/rezepte

© www.cookingcatrin.at / Carletto Photography

Kürbisgemüse

Zutaten:
500-600 g Hokkaido Kürbis
1 rote Rübe
1 rote Zwiebel
100 g Kräuterseitlinge (alternativ: Pilze nach Wahl)
3-4 Stangen Stangensellerie
2-3 Karotten (je nach Größe)
etwas Apfelessig oder Verjus
4 EL Sonnenblumenöl
100 ml Gemüsesuppe
Kräutersalz & Pfeffer

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis je nach Art schälen, halbieren und entkernen, in Spalten schneiden. Den Sellerie und die Karotten putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Pilze waschen und bürsten. Die rote Rübe schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse in eine Schüssel geben und gleichmäßig mit Öl und Essig marinieren und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Das Gemüse in eine ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 45 Minuten gratinieren. Nach ca. 10 Minuten backen mit der Gemüsesuppe übergießen. Dazwischen immer wieder durchrühren.

Rezept: Ein „So schmeckt Niederösterreich“-Rezept von CookingCatrin. Typisch niederösterreichische Rezepte: www.soschmecktnoe.at/rezepte

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen