Rezepte aus Tirol


27. Aug 2020

© Agrarmarketing Tirol

Saurer Graukäse

Zutaten für vier Personen:
4 Scheiben „Bio vom Berg“ Graukäse
1 „Bio vom Berg“ Zwiebel
Öl
Essig
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Je einen Graukäse auf einen Teller legen. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Ringe dann auf den Graukäse legen. Öl und Essig nach Belieben auf den Käse träufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

© Agrarmarketing Tirol

Frühe mit Kräuter

Zutaten für vier bis sechs Personen:
1 kg Frühe
Salz
200 g „Qualität Tirol“ Modlbutter
1 TL Salz
„Qualität Tirol“ Kräuter (Schnittlauch, Oregano, Tymian, usw.)

Zubereitung:
Butter mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Salz mischen. Kräuter hacken und zur Butter mischen. Rolle formen, in Butterpapier wickeln und für ca. 10 Minuten im Tiefkühlschrank lagern. Erdäpfel mit Schale in Salzwasser kochen (ca. 20 Minuten – Anstechprobe). Heiße Erdäpfel mit der Butter servieren.

© Agrarmarketing Tirol

Kalter Schweinsbraten

Zutaten:
2 kg Karee mit Schwarte vom „Qualität Tirol“ Hofschwein
2 EL „Qualität Tirol“ Butterschmalz
1 l Gemüsebrühe
1 „Bio vom Berg“ Zwiebel
2 Karotten

Zutaten Marinade:
5 „Bio vom Berg“ Knoblauchzehen
1 TL Kümmel
1 TL Salz
Pfeffer
2 EL Senf
1 EL Pflanzenöl

Zubereitung:
Für die Marinade den Knoblauch fein schneiden und mit Kümmel, Salz, Pfeffer, Senf und Öl vermischen. Die Schwarte vom Braten rautenförmig einschneiden (die Abstände nicht zu groß wählen, damit sich beim Portionieren die Tranchen leichter schneiden lassen). Die Marinade auf dem Braten verteilen und das Fleisch damit gut einreiben (idealerweise bereits am Vortag). Den Braten vakuumieren oder in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen. Den Braten aus der Folie nehmen. In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen und den Braten darin auf der Fleischseite scharf anbraten. Den Braten mit der Suppe aufgießen und umdrehen (Schwarte nach unten). Den Braten bei 180°C Heißluft in das bereits vorgeheizte Backrohr geben (für ca. 2 Stunden). Karotten und Zwiebel in grobe Stücke schneiden und zur Suppe geben. Den Braten in der ersten Stunde alle 10 bis 15 Minuten mit Suppe/Wasser übergießen, damit er nicht trocken wird. Nach einer Stunde den Braten umdrehen (mit der Schwarte nach oben) und ungefähr noch eine Stunde weiterbraten. Die Schwarte nicht mehr übergießen, da sie sonst nicht knusprig wird. Wem die Schwarte noch zu wenig knusprig ist, der kann 5 bis 10 Minuten vor Ablauf der Bratzeit das Backrohr auf die Grillfunktion schalten. Den Braten aus dem Rohr und aus dem Bräter nehmen und erkalten lassen. Das Gemüse und die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Brettljause dünne Scheiben vom Braten schneiden und mit Brot, Senf und Kren servieren.

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen