Salute: Getränke-Ideen für eine genussvolle Feier


22. Dec 2021

A_POV7349-2_(c)Netzwerk Kulinarik-pov © Netzwerk Kulinarik/pov.at

Ein Wei(h)nachterl in Ehren kann niemand verwehren. Es gibt aber noch zahlreiche weitere tolle Drinks, zu denen Gäste gerne Ja sagen: Ob Aperitif, Digestif oder Speisebegleitung, mit oder ohne Promille, pur oder gemixt – mit unseren außergewöhnlichen Getränke-Ideen kommt Freude ins Glas.

Zum Wohle, Tchin-tchin, Cheers, Skål, Jámas, … Die Möglichkeiten, sich zuzuprosten sind ebenso facettenreich wie die Anlässe dafür. Gerade jetzt bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, um mit Freunden und Familie gesellige und genussvolle Stunden zu verbringen. Von der gemütlichen Adventfeier über das festliche Weihnachtsmenü bis hin zu Silvesterparty und Neujahrs-Brunch: Zu feinen Köstlichkeiten gehört auch die passende Getränke-Begleitung.

Dabei gilt es nicht nur, für Abwechslung zu sorgen, sondern auch auf diverse Vorlieben einzugehen. Während die einen es lieber süß mögen, bevorzugen andere herbere Geschmacksrichtungen. Manche lieben Cocktails und Longdrinks, aber es gibt auch eingeschworene Puristen. Und Alkohol ist zwar zu festlichen Anlässen gern gesehen, aber nicht für alle geeignet (Kinder, Schwangere, Autofahrer oder weil man einfach lieber auf Promille verzichtet).

Mit unseren Getränke-Ideen sorgen Sie bei all Ihren Gästen Schluck für Schluck für Begeisterung: Denn hier kommt vor, während und nach dem Essen abwechslungsreicher Genuss auf den Tisch, der samt und sonders von den regionalen AMA GENUSS REGION Betrieben bezogen werden kann.
 

© Netzwerk Kulinarik/pov.at
© Netzwerk Kulinarik/pov.at
© Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl

Getränke-Ideen für den perfekten Aperitif

Der Aperitif leitet das Festmahl ein und soll den Magen öffnen (aus der Kategorie nutzloses Wissen: das Wort leitet sich vom Lateinischen aperīre – „öffnen“ ab). Deshalb empfehlen sich hier Getränke, die nicht sofort ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Gute Nachricht I: Man kann ihn auch getrost beim und nach dem Essen weitergenießen. Gute Nachricht II: Viele der gängigen Aperitif-Klassiker lassen sich perfekt mit regionalen Produkten herstellen.

Besonders beliebt als Einstieg ist Prickelndes im Glas. Sekt pur geht quasi immer. Als außergewöhnliche Alternative bietet sich Birnensekt an oder man wagt sich an Neuinterpretationen des klassischen Bellini heran: Mit Marillennektar oder Birnennektar eröffnen sich beispielsweise ganz neue Geschmackswelten.

Ebenfalls ein Klassiker und seit einigen Jahren wieder total im Trend: Der gute alte Gin Tonic. Längst ist er auch bei den AMA GENUSS REGION Betrieben erhältlich oder – inklusive regionalem Tonic, auf Wunsch sogar schon fertig gemischt. Gurke oder Wacholderbeeren hinein: fertig ist der Aperitif.

Für alle, die gerne Cocktails trinken, gibt es natürlich eine breite Auswahl. Üppige Mischungen mit Schlagobers sind weniger ratsam (es sei denn, man hat das Essen vergeigt), aber wie wäre es beispielsweise mit einem Most-tail? Man nehme 125 ml Most, mische diesen mit 20 ml Fruchtsirup wie Ribisel oder Himbeere und einem Teelöffel frischem Gurkensaft. Ein Zweiglein Rosmarin in ein Glas geben, mit dem Mix übergießen und mit 100-125 ml Mineralwasser aufgießen.  

Schlicht, aber oho: Top-Getränke zum Menü

Während des Essens ist es ratsam, Getränke zu wählen, die den Gerichten geschmacklich nicht den Rang ablaufen. Zwar sind die früher recht strengen Anschauungen (Rotwein zu Rind, Weißwein zu Fisch usw.) mittlerweile stark gelockert, aber die gereichten Getränke sollten das Menü unterstützen und nicht übertönen. Wasser gehört natürlich auch auf den Tisch, aber spektakulär ist es nicht gerade. Unser Tipp: Am besten zu traditionellen Speisebegleitern greifen, aber Produkte wählen, die noch nicht jeder kennt.

Überzeugte Bierfans kann man etwa mit den zahlreichen Spezialbieren überraschen, die es bei den AMA GENUSS REGION Betrieben zu entdecken gilt. Vom cremig-milden „Schwarzbär“ über einen Kastanienhonigbock über die Trappistenbiere Gregorius und Benno bis hin zum Junghopfenpils gibt es ein grandiose Auswahl unterschiedlicher Hopfen- und Malz-Kreationen, die passend zu den Gerichten kredenzt werden können.

Wein ist gerade bei festlichen Anlässen für viele obligatorisch. Aber auch hier lohnt es sich, das enorme Angebot an edlen Tropfen immer wieder zu durchforsten, Neues zu entdecken und den Gästen die Eroberungen zu präsentieren. Neben zahlreichen Weiß- und Rotweinen (von Grünem Veltliner und Sauvignon Blanc bis Blauburgunder und St. Laurent) gibt es auch spannende Roséweine und Cuvées zu probieren. Schmökern lohnt sich!

Eine weitere Getränke-Idee, die sich perfekt zum Essen eignet und Raum für Neuentdeckungen lässt, ist Cider. Apfel? Birne? Apfel-Birne? Die regionalen Cider-Spezialitäten der AMA GENUSS REGION Betriebe machen neugierig und laden zum Verkosten ein. 
 

Herbst-6658 © Netzwerk Kulinarik/pov.at

Perfekter Abschluss statt 1.000 Schritten

Alle Teller sind leer, die Gäste satt und zufrieden – jetzt gilt es, einen krönenden Abschluss zu finden. Edelbrände und Liköre kommen hier besonders häufig auf den Tisch. Placebo-Effekt hin oder her: Bei Völlegefühl ist ein feines Schnapserl eben doch bewährt. Auch hier ist die Qual der Wahl groß, denn die hochkarätige Auswahl an Hochprozentigem ist schier endlos. Überraschen kann man Freunde und Familie etwa mit einem Zigarrenbrand aus dem Maulbeerfass, mit regionalem Vodka, Brandy und Whiskey aus Roggenbrot oder Dirndllikör für Süßspechte.

Prost ohne Promille: Alkoholfreie Getränke-Ideen

Kindern und allen, die lieber nüchtern bleiben, den immer gleichen Supermarkt-Saft oder Wasser anzubieten, ist auf Dauer nicht sehr einfallsreich. Aber keine Sorge: Sich den Kopf über Alternativen zu zerbrechen, ist gar nicht nötig – denn die Ideen hatten schon andere. Hier haben wir einige Möglichkeiten gesammelt, um den Gästen alkoholfrei so richtig einzuschenken.

Regionale Fruchtsaft-Kreationen von Apfel-Rote Rübe über Pfirsich mit Himbeere bis hin zu Aronia-Holunder bringen – pur oder verdünnt – Farbe ins Glas. Alkoholfreier Süßmost, Lavendelsirup oder regionale Eistee-Kreationen und Limonade sorgen ebenso für Abwechslung ohne Reue.

Als Aperitif oder auch Speisenbegleiter bieten sich alkoholfreie Schaumweine an – denn Prickelndes gibt es bei den AMA GENUSS REGION Betrieben auch ohne Promille.

Und als Abschluss gibt es entweder frisch aufgebrühte Kräutertees oder etwas Süßes (die Kinder werden’s danken): Dazu Kuh-, Ziegen- oder Buttermilch mit Beeren oder Fruchtsaft und Gewürzen, Blüten oder Honig verfeinern.

Getränke aus der Nähe

Schauen Sie doch einmal nach, bei welchen AMA GENUSS REGION Betrieben es regionale Getränke für die Weihnachtsfeiertage gibt: 

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen