Vegetarischer Lunch gesucht? Bei Studierenden ebenso beliebt wie bei Mitarbeitern der umliegenden Unternehmen ist das „yamm!“ gegenüber der Hauptuniversität Wien. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss und zwischen Vorlesungen und Terminen gespeist werden soll. Die vegetarischen und veganen Kreationen sind aber natürlich auch abends und mit mehr Zeit ein Gedicht. Die regionalen und saisonalen Zutaten sind durch Kooperationen mit regionalen Bio-Lieferanten und Unternehmen wie „Unverschwendet“ sichergestellt. Der ökologische Fußabdruck wird bei der gesamten Herstellung im Auge behalten. So werden ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft, biologische Reinigungsmittel und biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien sowie Glas- statt Plastikstrohhalmen eingesetzt.
Wer lieber in der Natur genießen möchte, kann sich einfach einen Picknick-Korb schnappen. Leckereien, die viele Wiener Lokale wie das yamm! auch zum Mitnehmen anbieten, sind schnell besorgt. In den zahlreichen Wiener Parks und Gärten ist Picknicken auch im Gras erlaubt. Ob im Zentrum im Stadtpark, im Augarten inmitten imperialer Pracht – jeder findet sein Plätzchen.
Oder gleich ganz ins Grüne? Auch das ist in Wien möglich: Die Picknick-Hütte des Weingutes Cobenzl im 19. Bezirk bietet etwa mit nachhaltigen Picknick-Boxen voller heimischer Delikatessen ein kulinarisches Erlebnis in den Weinbergen an. Der gewünschte Korb wird einfach online vorbestellt und vor Ort abgeholt. Zur Auswahl steht neben dem Classic- auch ein Veggie-Korb, beide mit einer Flasche vom berühmten Wiener Gemischten Satz vom Weingut Cobenzl bestückt. Am Cobenzl befindet sich übrigens auch ein Kinderbauernhof, der Spannung und Spaß für Familien verspricht.