Veggie in the City: Wien is(s)t anders


18. Aug 2023

_C1A1007-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Schnitzel und Gulasch haben auf den Speisekarten harte Konkurrenz bekommen: Denn Wien ist längst auch ein Hotspot für vegetarische Küche. Ob Szene-Restaurant in der Innenstadt oder mitten in den Weinbergen – wir haben Tipps für fleischlosen Genuss mit frischen, regionalen Zutaten.

In Wien hat sich, abseits der traditionellen Schnitzel- und Schweinsbraten-Kultur, eine junge gastronomische Szene entwickelt, die mit vegetarischer und veganer Küche überzeugt. Veggie-Ernährung liegt in der Bundeshauptstadt ganz klar im Trend. Gekocht wird aber nicht nur ohne Fleisch, sondern auch mit vorwiegend regionalen und biologischen Zutaten. Von der Spitzengastronomie bis zur Fastfood-Kette: Die fleischlose Küche bietet für jedes Geldbörserl etwas.

Spitzenreiter und Pionier zugleich ist wohl Paul Ivic, Chefkoch im „Tian“ in der Wiener Innenstadt. 2011 eröffnete das Lokal, seit 2014 ist es eines der weltweit nur vier mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten vegetarischen Restaurants. Ein wahrer Genusstempel für Vegetarier. Vegetarische Küche ist mehr als nur Gemüse, das beweist das Tian jeden Tag. Je nach Saison verwenden die Köche Produkte, die die Lieferanten aus der Region frisch vom Feld liefern.

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Grüne Vielfalt aus Wien

_C1A1752-Bearbeitet © AMA GENUSS REGION

Familie Altschachl etwa legt als Zulieferer großen Wert auf Sorgfalt und Qualität, was sich in Frische und in der umweltschonenden Produktionsweise widerspiegelt. Die Gärtnerei im 22. Wiener Gemeindebezirk produziert bereits in sechster Generation Kräuter, die frisch geschnitten direkt in die Küchen geliefert werden. Neben dem Standardsortiment wie Basilikum, Liebstöckel, Minze und Majoran gibt es eine große Auswahl an Spezialitäten wie Blutampfer, Olivenkraut und Amarantkresse.

Auch bei Judith und Petra Fleischhacker wird der bewusste Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen großgeschrieben. Auf rund zwei Hektar wird in der Simmeringer Gärtnerei das ganze Jahr über saisonales Gemüse angebaut. Nützlinge wie Hummelvölker helfen dabei. Das Sortiment der Fleischhacker-Schwestern ist umfangreich und erstreckt sich von A wie Aubergine bis hin zu Z wie Zwiebel. Die Wiener Gastronomen zählen auf AMA GENUSS REGION Betriebe wie diesen, um den fleischlosen Gaumenwünschen ihrer Gäste nachzukommen.

© AMA GENUSS REGION/cloningcompany.com
© AMA GENUSS REGION/cloningcompany.com
© AMA GENUSS REGION/cloningcompany.com
© AMA GENUSS REGION/cloningcompany.com
© AMA GENUSS REGION

Urbanes Flair trifft Naturidylle

Vegetarischer Lunch gesucht? Bei Studierenden ebenso beliebt wie bei Mitarbeitern der umliegenden Unternehmen ist das „yamm!“ gegenüber der Hauptuniversität Wien. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss und zwischen Vorlesungen und Terminen gespeist werden soll. Die vegetarischen und veganen Kreationen sind aber natürlich auch abends und mit mehr Zeit ein Gedicht. Die regionalen und saisonalen Zutaten sind durch Kooperationen mit regionalen Bio-Lieferanten und Unternehmen wie „Unverschwendet“ sichergestellt. Der ökologische Fußabdruck wird bei der gesamten Herstellung im Auge behalten. So werden ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft, biologische Reinigungsmittel und biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien sowie Glas- statt Plastikstrohhalmen eingesetzt.

Wer lieber in der Natur genießen möchte, kann sich einfach einen Picknick-Korb schnappen. Leckereien, die viele Wiener Lokale wie das yamm! auch zum Mitnehmen anbieten, sind schnell besorgt. In den zahlreichen Wiener Parks und Gärten ist Picknicken auch im Gras erlaubt. Ob im Zentrum im Stadtpark, im Augarten inmitten imperialer Pracht – jeder findet sein Plätzchen.

Oder gleich ganz ins Grüne? Auch das ist in Wien möglich: Die Picknick-Hütte des Weingutes Cobenzl im 19. Bezirk bietet etwa mit nachhaltigen Picknick-Boxen voller heimischer Delikatessen ein kulinarisches Erlebnis in den Weinbergen an. Der gewünschte Korb wird einfach online vorbestellt und vor Ort abgeholt. Zur Auswahl steht neben dem Classic- auch ein Veggie-Korb, beide mit einer Flasche vom berühmten Wiener Gemischten Satz vom Weingut Cobenzl bestückt. Am Cobenzl befindet sich übrigens auch ein Kinderbauernhof, der Spannung und Spaß für Familien verspricht.
 

© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION
© AMA GENUSS REGION

Genuss-Gutschein kaufen

Regionalen Genuss verschenken funktioniert ganz einfach mit dem Genuss Gutschein. Online bestellen und bei den Genuss Partnern einlösen. Alle Betriebe, die Genuss Partner sind, finden Sie in der Karte.

Mehr erfahren

Newsletter bestellen