In Puch bei Weiz lebt Familie Schneeflock. Die Steirische Apfelstraße führt am Betrieb vorbei, eine große Apfel-Bank lädt zum Verweilen ein. Aber nicht lange – denn es gibt immer was zu tun. Zuerst kommen die frühen, wie Elstar & Gala, dann die späten, wie Jonagold & Kronprinz Rudolf, und dann die ganz späten Apfelsorten, wie Braeburn & Idared, zur Ernte und Verarbeitung dran.
Der Rubens-Apfel
„Meine Lieblingssorte ist der Rubens, eine gelungene Kreuzung aus den 80er Jahren. Die Sorte kommt in Südtirol häufig, bei uns eher selten vor. Der Rubens ist süß wie der Gala, und sauer wie der Elstar, lässt sich aber besser lagern.“ schwärmt Elisabeth Schneeflock.
Der schnellste Apfelkuchen der Welt
Äpfel kann man sehr gut verarbeiten, z.B. zu Kompott oder Kuchen. Tochter Lisa kocht gerne mit Apfelmus. Für einen schnellen Kuchen reicht es ein paar Löffel Mus und Rahm geschichtet auf den vorgebackenen Mürbteig zu geben. „Mit frischen Butterstreuseln drauf, ein Gedicht!“
Die besten Äpfel für den Strudel
„Unsre Oma nimmt für ihren Apfelstrudel immer Jonagold. Die Äpfel sind sehr groß, da muss man weniger schälen. Und der Jonagold schmeckt schön süß-sauer, das passt gut für den Strudel“, führt Elisabeth Schneeflock aus.
Prickelnder Apfel-Sprizz
Einen Tipp verrät Lisa Schneeflock noch: den Apfelwein aus dem Gemeinschaftsprojekt Apfelstraße. Der Most wird wie Traubenwein hergestellt, nur aus Äpfeln. Lisa empfiehlt die 3er-Mischung: Apfelwein, Apfelsaft und Soda im gleichen Verhältnis mischen, mit einer Apfelspalte garnieren und fertig ist der perfekte Drink mit wenig Alkohol.