- Grüne Blätter abtrennen
- Gemüse kühl lagern
- Verpackung entfernen
- Gemüse in feuchte Tücher legen
- Obst und Gemüse voneinander fernhalten
Das Grün von Karotten und Wurzelgemüsen sieht zwar hübsch aus, entzieht ihnen aber Feuchtigkeit und lässt sie schneller schrumpeln. Die Blätter kann man zu Pesto verarbeiten.
Erdäpfel, Zwiebeln, Karotten, Rote Rüben, Wurzelgemüse, Kren und Topinambur lassen sich bei 4 bis 10 Grad am längsten lagern.
Verpacktes Obst und Gemüse sollte zu Hause aus Folie und Papier ausgepackt werden. Durch die Temperaturschwankungen bei Transport und Lagerung bildet sich Kondenswasser innerhalb der Verpackung. Das führt schneller zu Schimmel.
Wurzelgemüse wie Pastinaken, Petersilienwurzeln, Karotten und Kohlrabi halten eingeschlagen in feuchten Tüchern länger frisch.
Manche Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Birnen, Marillen, Paradeiser, Bananen, Mangos und Avocados verbreiten Ethylen. Dieses natürliche Gas fördert die Reifung und sorgt dafür, dass andere nahe gelagerte Gemüsesorten schneller verderben.